loading gif
...
 
...

Pubalgie: Verletzung von Sportlern.

Hüftschmerzen


Etymologie


Der Begriff „Pubalgie“ hat seinen Ursprung in zwei Wurzeln: „pubes“ aus dem Lateinischen, was sich auf den Schambereich bezieht, und „algia“ aus dem Griechischen „ἄλγος“ (álgos), was Schmerz bedeutet. Zusammen bilden diese Wurzeln „Pubalgie“, was wörtlich übersetzt „Schmerz in den Schamhaaren“ bedeutet. Dieser Begriff wird verwendet, um eine Reihe von Syndromen zu beschreiben, die Schmerzen im Schambereich und in der Leistengegend hervorrufen, die besonders häufig bei Sportlern aufgrund von Verspannungen und Überbeanspruchung der Muskeln und Sehnen in diesem Bereich auftreten.



Synonyme



Pubalgie ist unter mehreren Begriffen bekannt, die unterschiedliche Aspekte oder Ursachen von Schmerzen im Scham- und Leistenbereich widerspiegeln. Zu den häufigsten Synonymen gehören:



Sportler-Leistensyndrom: Dieser Begriff betont die Prävalenz dieser Erkrankung bei Sportlern und ihren Zusammenhang mit intensiven sportlichen Aktivitäten.

Dynamische Schambeinosteopathie: Beschreibt Veränderungen in der Knochenstruktur des Schambeins aufgrund von Spannung und wiederholtem Stress.

Schambeinenthesopathie: Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Ansatzbereichs der Sehnen und Bänder im Schambein.



Definition



Pubalgie ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf eine Reihe von Erkrankungen bezieht, die chronische Schmerzen im Scham- und Leistenbereich verursachen. Dieser Schmerz kann von verschiedenen anatomischen Strukturen ausgehen, darunter Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen. Sie tritt besonders häufig bei Sportlern auf, die Sportarten ausüben, die sich wiederholende Bewegungen und schnelle Richtungswechsel erfordern, wie etwa Fußball, Hockey und Rugby. Die Erkrankung kann durch ein Ungleichgewicht zwischen Kraft und Flexibilität der Becken-, Bauch- und unteren Extremitätenmuskulatur verursacht werden, was zu Stress und Mikrorissen im betroffenen Gewebe führt.



Symptome



Die Symptome der Pubalgie können in Intensität und Ort variieren, umfassen im Allgemeinen jedoch:



Schmerzen im Scham- und Leistenbereich: Dies ist das Hauptsymptom und kann akut oder chronisch sein. Normalerweise verschlimmern sich die Schmerzen bei körperlicher Aktivität und bessern sich im Ruhezustand.

Schmerzen beim Drücken auf das Schambein: Bei der Palpation des Schambereichs können sich lokale Druckempfindlichkeit und Schmerzen zeigen, die auf eine Entzündung der darunter liegenden Strukturen hinweisen.

Schmerzen bei der Ausführung bestimmter Bewegungen: Aktivitäten, die Drehbewegungen oder schnelle Richtungswechsel beinhalten, wie zum Beispiel Treten oder Laufen, können die Schmerzen verstärken. Auch beim Aufstehen aus dem Sitzen oder bei Bauchübungen kann es zu Schmerzen kommen.



Diagnose



Die Diagnose einer Pubalgie basiert auf einer Kombination aus klinischer Anamnese, körperlicher Untersuchung und bildgebenden Untersuchungen. Zu den Diagnosemethoden gehören:



Detaillierte Krankengeschichte: Beinhaltet eine Überprüfung der sportlichen Aktivitäten, des Auftretens und Fortschreitens der Schmerzen sowie der Faktoren, die die Symptome verschlimmern oder lindern. Auch die Vorgeschichte früherer Verletzungen und erhaltener Behandlungen wird berücksichtigt.

Körperliche Untersuchung: Beinhaltet das Abtasten der Schamgegend und der Leistengegend, um Bereiche mit Empfindlichkeit und Schmerzen zu identifizieren. An der Adduktoren- und Bauchmuskulatur werden Widerstands- und Flexibilitätstests durchgeführt.

Bildgebende Untersuchungen: Röntgenaufnahmen, Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall können bei der Beurteilung der Integrität von Knochen, Muskeln und Sehnen hilfreich sein. Die MRT eignet sich besonders zur Erkennung von Entzündungen, Rissen und anderen pathologischen Veränderungen im Weichgewebe.



Ätiologie



Die Ätiologie der Pubalgie ist multifaktoriell und kann Folgendes umfassen:



Überlastung und übermäßiger Gebrauch: Die Ausübung von Sportarten mit sich wiederholenden, hochintensiven Bewegungen kann zu einer Überlastung der Muskeln und Sehnen im Schambereich führen, was zu Mikrorissen und Entzündungen führt.

Muskuläre Ungleichgewichte: Das mangelnde Gleichgewicht zwischen Kraft und Flexibilität der Becken-, Bauch- und unteren Extremitätenmuskulatur kann zu Pubalgie führen. Dazu gehören eine Schwäche der Bauch- und Adduktorenmuskulatur sowie Verspannungen in den Hüftbeugern.

Unzureichende Biomechanik: Veränderungen in der Haltung, im Gang oder in der Sporttechnik können die Belastung im Schambereich erhöhen und zur Entwicklung einer Pubalgie führen.

menschliches Skelett


Behandlungen




Die Behandlung von Pubalgie kann konservativ oder chirurgisch erfolgen, abhängig von der Schwere der Symptome und dem Ansprechen auf die Erstbehandlung. Zu den therapeutischen Strategien gehören:




Konservative Behandlungen:


Ruhe und Änderung der Aktivitäten: Reduzieren oder vermeiden Sie Aktivitäten, die den Schmerz verschlimmern, damit sich die betroffenen Strukturen erholen können.


Physiotherapie: Beinhaltet Kräftigungs- und Dehnübungen zur Verbesserung des Muskelgleichgewichts und der Muskelflexibilität. Auch manuelle Therapietechniken und -modalitäten wie Ultraschall und Elektrotherapie können eingesetzt werden.


Medikamente: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) und Analgetika zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen. In einigen Fällen können Kortikosteroid-Injektionen in Betracht gezogen werden.




Chirurgische Behandlungen:


Weichteilreparatur: In schweren Fällen oder Fällen, die auf eine konservative Behandlung nicht ansprechen, kann eine chirurgische Reparatur beschädigter Muskeln, Sehnen oder Bänder durchgeführt werden.


Adduktoren-Tenotomie: Dabei werden die Adduktorensehnen chirurgisch gelöst, um Spannungen im Schambereich zu reduzieren.


Schambeinosteotomie: In seltenen Fällen kann eine chirurgische Korrektur von Knochendeformitäten, die zur Pubalgie beitragen, in Betracht gezogen werden.


Schlussfolgerungen


Pubalgie ist eine schmerzhafte Erkrankung, die die Lebensqualität und sportliche Leistung erheblich beeinträchtigen kann. Eine frühzeitige Diagnose und eine ordnungsgemäße Behandlung sind unerlässlich, um langfristige Komplikationen zu verhindern. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von konservativen Maßnahmen bis hin zu chirurgischen Eingriffen, abhängig von der Schwere der Symptome und dem Ansprechen auf die Erstbehandlung. Das Verständnis der anatomischen, biomechanischen und Überlastungsfaktoren, die zur Entwicklung von Pubalgie beitragen, ist für die Umsetzung wirksamer Präventions- und Therapiestrategien von entscheidender Bedeutung. Ein multidisziplinärer Ansatz, der Aktivitätsmodifikationen, Physiotherapie und in einigen Fällen eine Operation umfasst, kann bei Patienten mit Pubalgie eine erhebliche Linderung und Verbesserung der Funktionalität bringen.

 Sehen Sie sich das Video über Pubalgia an

Die Marken  BeybiesPura+ und  NrgyBlast  gehören zur Avimex de Colombia SAS.Alle Produkte verfügen über Qualitätszertifizierungen und aktuelle Gesundheitsakten und werden unter strengsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu kaufen, können Sie auf unsere Shop-On Line zugreifen. Für alle Einkäufe gilt eine 100-prozentige Zufriedenheits- oder Rückerstattungsgarantie.



Miami ● New York ● Sydney ● Tel Aviv ● Paris ● Madrid ● Milan ● Firenze ● Roma ● Medellin ● Cartagena ● Bogota ● Barranquilla ● Quito ● Guayaquil ● Lima