Was sind Gelenkschmerzen?
Gelenkschmerzen sind die häufigste Erkrankung des muskuloskelettalen Systems. Sie betreffen die Gelenke, die für die Beweglichkeit der Knochen in verschiedenen Körperbereichen verantwortlich sind, wie z. B. den Knien, Knöcheln, Hüften und Handgelenken. Männer und Frauen leiden gleichermaßen, wobei 73 % der Frauen nach dem 35. Lebensjahr Gelenkschmerzen haben, während laut einer Studie der International Osteoarthritis Foundation (OAFI) nur 63 % der Männer betroffen sind. Diese Art von Schmerz kann ein einzelnes Gelenk (monoartikulär) oder mehrere Gelenke (polyartikulär) betreffen und kann innerhalb oder außerhalb des Gelenks auftreten, z. B. in einem Ligament, Knorpel, Sehne oder Muskel (Fibromyalgie, polymyalgia rheumatica, Bursitis, Tendinitis usw.). Gelenkschmerzen äußern sich in Form von Stechen, scharfen Schmerzen, Steifheit und Entzündungen im betroffenen Gelenk und schränken die Beweglichkeit ein, was letztlich die Lebensqualität beeinträchtigt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schmerzen je nach den Symptomen zu Erkrankungen wie Arthritis, Arthrose oder Gicht führen können.
Warnzeichen
Allgemein sollten folgende Warnzeichen beachtet werden:
- Entzündung, Wärme und Rötung des Gelenks.
- Hautausschlag, Punkte oder violette Flecken.
- Brustschmerzen, Atembeschwerden oder plötzlicher oder schwerer Husten.
- Bauchschmerzen.
- Fieber, Schwitzen oder Schüttelfrost.
- Rötung oder Augenbeschwerden.
Zwischen den am häufigsten betroffenen Gelenken stehen die Knie mit der höchsten Häufigkeit (52%), gefolgt von denen der Wirbelsäule (40%) und der Hände (25%). Die Symptome sind in der Regel fortschreitend und bleiben über einen längeren Zeitraum bestehen. Daher sind sowohl Behandlung als auch Prävention wichtig.
Behandlung von Gelenkschmerzen
Da es sich um chronische Erkrankungen handelt, werden sie in der Regel auf verschiedene Weise behandelt:
- Medikamente. Um die Schmerzen zu lindern, können entzündungshemmende nicht-steroidale Medikamente (NSAIDs), Kortikosteroide und Paracetamol verschrieben werden.
- Physiotherapie. Zur Wiederherstellung und Erhaltung der Beweglichkeit.
- Verwendung von Schienen. Die vorübergehende Ruhigstellung des Gelenks mit einer Schiene kann zur Schmerzlinderung nützlich sein.
- Anwendung von Kälte oder Wärme. Je nach Fall kann dies die Schmerzen lindern.
- Chirurgie. Einige Gelenke können durch eine Operation ersetzt werden. Mit der chirurgischen Intervention wird der Schmerz gelindert und die Beweglichkeit wiederhergestellt.
Wie kann man Gelenkschäden vorbeugen?
Die effektivsten Maßnahmen zum Schutz der Gelenke sind:
- Gesunde Ernährung: Nahrungsmittel, die reich an Kalzium (zur Stärkung der Knochen), Proteinen (für die Muskeln) und den Vitaminen A, C und D sind.
- Regelmäßige Bewegung.
- Übergewicht vermeiden.
- Keine unnötigen Anstrengungen unternehmen.
- Rauchen vermeiden und Alkoholkonsum in Maßen.
- Versuche, mindestens 8 Stunden Schlaf zu bekommen.
- Die Gesundheit der Gelenke erhalten. Mache vor dem Sport ein geeignetes Aufwärmen.
- Ergänzungen. Einige Substanzen wie Kollagen, Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat können die Gelenkregeneration unterstützen.
Die Marken Beybies, Pura+ und NrgyBlast gehören zu Avimex de Colombia SAS. Alle Produkte haben Qualitätszertifikate und gültige Gesundheitsregistrierungen und werden unter den strengsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu erwerben, können Sie unseren Shop-On Line besuchen. Alle Einkäufe sind durch eine 100%-Zufriedenheits- oder Geld-zurück-Garantie abgesichert.