Da dieses Gelenk einen großen Teil des Körpergewichts beim Gehen trägt,
kann ein Hallux Valgus extrem schmerzhaft sein, wenn er nicht behandelt wird. Das Metatarsophalangealgelenk selbst kann steif und entzündet werden, was das Tragen von Schuhen erschwert oder unmöglich macht. Hallux Valgus, oder auch "Bunion" genannt, aus dem Lateinischen "bunio", was "Vergrößerung" bedeutet, kann auch an der Außenseite des Fußes auftreten, am kleinen Zeh, wo es als "Schneiderknöchel" bekannt ist.
Symptome
- Entwicklung eines festen Hubbels an der äußeren Fußkante, an der Basis des großen Zehs.
- Rötung, Schwellung oder Schmerzen im oder nahe des Metatarsophalangealgelenks.
- Hühneraugen oder andere Reizungen, die durch das Aufeinandertreffen von Zehen entstehen.
- Eingeschränkte oder schmerzhafte Bewegung des großen Zehs.
Wie entsteht ein Hallux Valgus?
Hallux valgus entsteht, wenn das Gleichgewicht der Kräfte, die auf die Gelenke und Sehnen des Fußes ausgeübt werden, gestört wird. Dies kann zu Gelenkinstabilität führen und Fehlbildungen verursachen. Sie erscheinen im metatarsophalangealen Gelenk nach jahrelangen abnormalen Bewegungen und Belastungen. Daher sind sie ein Symptom einer schlechten Entwicklung des Fußes und werden in der Regel durch die Gangart, die erbliche Veranlagung des Fußes, Schuhe oder andere Faktoren verursacht. Obwohl
Hallux valgus häufig in mehreren Familienmitgliedern auftreten, wird der Fußtyp vererbt, nicht der Hallux valgus. Eltern mit eingeschränkter Fußbeweglichkeit können den problematischen Fußtyp an ihre Kinder weitergeben, die wiederum ebenfalls zu ähnlichen Problemen neigen. Die durch diese schlechte Fußentwicklung verursachte Fehlfunktion kann zu Druck auf den Fuß führen, oft als Folge von Deformitäten im Knochen und Gelenk, wie zum Beispiel Zehen in Hammerstellung oder Spitzfüße.
Andere Ursachen für Hallux valgus sind Fußverletzungen, neuromuskuläre Störungen oder angeborene Fehlbildungen. Personen mit Plattfüßen oder flachen Fußgewölben sind ebenfalls anfällig für diese Probleme, ebenso wie Patienten mit Arthritis oder entzündlichen Gelenkerkrankungen. Auch Berufe, die eine übermäßige Belastung des Fußes mit sich bringen, wie beispielsweise Balletttänzer, entwickeln häufig das Problem.
Zu enge Schuhe, die die Zehen zusammenpressen, sind ebenfalls ein häufiger Faktor, der die hohe Häufigkeit des Problems bei Frauen erklärt.
Was können Sie tun, um Linderung zu verschaffen?
- Verwenden Sie kommerzielle Hallux-Valgus-Schutzpolster ohne Medikamente um die Beule des Knochens.
- Tragen Sie Schuhe mit breiter Spitze.
- Wenn der Hallux valgus entzündet ist und schmerzt, legen Sie mehrmals täglich Eis auf, um die Schwellung zu verringern.
-
Vermeiden Sie Schuhe mit Absätzen von mehr als zwei Zoll (5 cm.) Höhe.
- Konsultieren Sie Ihren Podologen, wenn die Schmerzen anhalten.
Konservative Behandlung bei Hallux-Valgus-Schmerzen.
Die Behandlungsoptionen variieren je nach Art und Schweregrad des Hallux valgus. Es ist jedoch wichtig, die Fehlbildung frühzeitig zu erkennen, um eine Operation zu vermeiden. Die Betreuung durch einen Podologen sollte bei den ersten Anzeichen von Schmerzen oder Beschwerden in Anspruch genommen werden, da Hallux valgus unbehandelt im Laufe der Zeit fortschreiten und schmerzhafter werden können, was eine nicht-chirurgische Behandlung erschwert. Das Hauptziel der meisten frühzeitigen Behandlungsoptionen ist es, den Druck auf den Hallux valgus zu verringern und die fortschreitende Fehlbildung des Gelenks zu stoppen. Ein Podologe kann folgende Behandlungen empfehlen:
Polsterung und Bandagierung
Das Polstern des Hallux valgus, oft der erste Schritt in einem Behandlungsplan, lindert Schmerzen und ermöglicht es dem Patienten, ein normales und aktives Leben zu führen. Die Binden halten den Fuß in einer normalen Position und reduzieren den Druck und die Schmerzen.
Medikamentöse Behandlung
Häufig werden entzündungshemmende Medikamente und Kortison-Injektionen verschrieben, um akute Schmerzen und Entzündungen zu lindern, die durch Gelenkfehlbildungen verursacht werden.
Physiotherapie
Physiotherapie wird häufig eingesetzt, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Ultraschalltherapie ist eine gängige Technik bei der Behandlung von Hallux valgus und dem damit verbundenen Weichgewebe.
Orthopädie
Einlagen können hilfreich sein, um die Funktionalität des Fußes zu steuern, die Symptome zu reduzieren und die Verschlechterung der Fehlbildung zu verhindern.
Wenn die frühzeitige Behandlung versagt oder der Hallux valgus sich zu stark verschlimmert hat, kann eine podiatrische Chirurgie notwendig sein, um den Druck zu lindern und das Gelenk des Zehs zu reparieren.
Chirurgische Optionen
Der Podologe hat mehrere chirurgische Verfahren durchgeführt. Die Chirurgie entfernt die Knochenschwellung, stellt die normale Ausrichtung der Gelenke wieder her und lindert den Schmerz. Bei weniger schweren Fehlbildungen kann eine einfache Bunionektomie durchgeführt werden, bei der nur der Knochenhub entfernt wird. Schwere Fälle erfordern möglicherweise komplexere Verfahren, bei denen Knochen durchtrennt und das Gelenk neu ausgerichtet werden. Die Genesung dauert eine Weile, und Unannehmlichkeiten sowie Schwellungen treten oft mehrere Wochen nach der Operation auf. Der Schmerz kann jedoch leicht mit vom Podologen verschriebenen Medikamenten kontrolliert werden. Ihr Arzt/Chirurg hat sich speziell und umfassend in der Diagnose und Behandlung von Fußproblemen aller Art fortgebildet. Diese Ausbildung umfasst jedes der Systeme und Strukturen, die miteinander verbundene Systeme des Fußes und des Unterschenkels, einschließlich der Haut und der neurologischen, zirkulatorischen und muskuloskelettalen Systeme, die Knochen, Gelenke, Bänder, Sehnen, Muskeln und Nerven umfassen.