Du hast dich verletzt und es tut weh, es ist Zeit, das zu lösen. Es passiert jedem, ob aktiv oder nicht, sei es beim Putzen des Hauses oder beim Ausführen des Trainingsprogramms, Verletzungen machen keine Unterschiede in der körperlichen Verfassung und deshalb ist niemand davor sicher.
Verletzungen sind unvorhersehbar, laut und gewalttätig. In der Regel genügt es, mehr auf die Umgebung oder unseren eigenen Körper zu achten, um sie zu vermeiden. Eine Verletzung kann durch viele Ursachen ausgelöst werden und gleichzeitig viele Auswirkungen haben. Ein Sturz kann zum Beispiel eine Verstauchung, eine Luxation oder einen Bruch verursachen, man denkt nur nicht immer daran. Ebenso neigen wir dazu, anfällig für Verkehrsunfälle zu sein, die im besten Fall mit einer Zerrung des Nackens enden (das erzählen die Glücklichen). Wie bereits erwähnt, ist niemand vor einer Verletzung gefeit, noch weniger ein Sportler, der ständig dem Risiko von Muskelverletzungen wie Verstauchungen, Rissen, Tendinitis und anderen ausgesetzt ist.
Und nachdem man sich verletzt hat, gibt es nur einen Weg: die Rehabilitation. Es gibt viele Methoden, aber heute sprechen wir über Physiotherapie.
Einfach gesagt, können wir sagen, dass Physiotherapie eine nicht-pharmakologische Behandlung ist, die verwendet wird, um verschiedene Beschwerden zu diagnostizieren, zu behandeln und vorzubeugen, ob akut oder chronisch (es ist wichtig zu betonen, dass die Definition selbst etwas Wichtiges angibt: "nicht-pharmakologisch", das heißt, nicht invasiv). Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie die ordnungsgemäße Entwicklung der Körpersysteme fördert, insbesondere des Bewegungsapparates, unter Verwendung wissenschaftlich bewährter Techniken. Es gibt verschiedene Arten von Physiotherapie: durch Elektrizität, Laser, Ultraschall, Wärme, Kälte, Wasser und manuelle Techniken. Ein vertrauenswürdiger Orthopäde weiß am besten, welche Methode die richtige ist, und in Verbindung mit angemessener Ruhe gibt es keinen Grund zur Sorge. Wir bleiben jedoch bei den manuellen Techniken.
Jetzt, da wir etwas mehr über Verletzungen und eine ihrer möglichen Behandlungen, die Physiotherapie, wissen, sprechen wir über das elastische Band als Unterstützung in der Rehabilitation. Es ist besonders nützlich für die Muskelentwicklung und Beweglichkeit der betroffenen Extremität oder Körperregion, lindert Schmerzen und Muskelverspannungen, indem es Bewegungsbereiche einschränkt oder ergänzt. Daher muss man nicht unbedingt verletzt sein, um sie zu verwenden.
Einige Vorteile der elastischen Bänder sind ihre niedrigen Kosten, ihre einfache Anwendung an verschiedenen Körperstellen und ihre Vielseitigkeit, da sie ein perfektes Ergänzungsmittel für verschiedene Arten von körperlichem Training sind.
Jetzt, da wir etwas über elastische Bänder wissen, welche sollte man verwenden?
Es hängt natürlich von der Verletzung oder dem Verwendungszweck ab. Hier lassen wir jedoch einige gute Optionen.
Die Marken Beybies, Pura+ und NrgyBlast gehören zu Avimex de Colombia SAS. Alle Produkte haben Qualitätszertifikate und gültige Gesundheitsregistrierungen und werden nach den strengsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu erwerben, können Sie unseren Online-Shop besuchen. Alle Einkäufe sind durch eine Zufriedenheitsgarantie oder eine 100% Rückerstattung abgesichert.