Mit zunehmendem Alter kann sich das Erscheinungsbild und die Schwere der Cellulite verändern, weshalb die angewendeten Behandlungen und Strategien zur Bekämpfung angepasst werden müssen, um eine höhere Wirksamkeit zu erzielen.
Cellulite ist die Ansammlung von Fettgewebe in bestimmten Bereichen des Körpers, die Fettknötchen bildet. Wenn die Haut nicht von Cellulite betroffen ist, liegt es daran, dass Kollagen- und Elastinfasern eine Barriere bilden, die das Fettgewebe an Ort und Stelle hält. Wenn jedoch ein Problem in einem der Entwässerungssysteme (kreislaufsystematisch, metabolisch oder lymphatisch) auftritt, verändert sich die Abfallentsorgung (Flüssigkeiten und Toxine), was zu einer Flüssigkeitsansammlung führt und Entzündungen verursacht. Diese Kettenreaktion führt zu den bekannten Fettknötchen, Wasser und Toxinen, die die gefürchtete und häufige Cellulite bilden.
Diese Erkrankung, die 85% bis 98% der Frauen betrifft, ist auch als gynoide Lipodystrophie, Orangenhaut und Matratzenhaut bekannt. Es handelt sich dabei nicht um eine Krankheit, sondern um einen Zustand, der durch das Geschlecht, genetische Veranlagung, hormonelle Situation, vaskuläre, lymphatische oder metabolische Probleme sowie durch Hydratation, Ernährung und Bewegung verursacht wird. Es gibt keine endgültige Heilung für Cellulite. Es lässt sich jedoch viel tun, um ihr Auftreten zu verhindern und fortschreitende oder irreversible Stadien zu vermeiden. Aus diesem Grund ist es sehr hilfreich zu wissen, um welche Art von Cellulite es sich handelt und in welchem Alter man sich befindet, um eine effektivere Strategie zur Bekämpfung des Hauptproblems zu entwickeln.
Zwischen der Pubertät und den 20ern
Die sogenannte "harte" oder fettige Cellulite tritt in der Regel in diesem Alter auf. In dieser Phase ist die Haut kompakt, fest und schwer zu kneifen. Sie kann mit bloßem Auge kaum sichtbar sein, aber wenn man die Haut zusammenkneift, erscheinen die berühmten "Dellen", die darauf hinweisen, dass der Prozess begonnen hat. Sie tritt oft an der Außenseite der Oberschenkel und an der Innenseite der Knie auf, und die Behandlungen konzentrieren sich sehr stark auf Prävention:
- Die Beine vor der Sonne schützen, da UV-Strahlen das Kollagen zerstören, das die Haut straff hält.
- Enge Kleidung vermeiden, die die Blutzirkulation der Beine beeinträchtigt.
- Zwei Mal täglich regelmäßig Cremes mit Koffein, grünem Tee, Centella Asiatica oder Algen auftragen, das kann sehr hilfreich sein.
- Zwei- bis dreimal wöchentlich Sport treiben, vor allem Aerobic-Sportarten wie Laufen, Schwimmen, Radfahren, Step oder Spinning, die die Blutzirkulation aktivieren und den Fettstoffwechsel anregen.
- Den Konsum von Zucker, Salz, Tabak, Kaffee, Limonade und Alkohol reduzieren, da sie die Blutzirkulation verlangsamen und Flüssigkeiten sowie Toxine zurückhalten.
- Gerätebehandlungen wie Ultraschall, Kavitation, Radiofrequenz, Vakuumtherapie oder Endermologie helfen, Flüssigkeiten zu eliminieren und Fett zu lösen.
Zwischen den 20ern und 30ern
Die Cellulite aufgrund von Ödemen ist selten und am schwierigsten zu beseitigen. Sie tritt aufgrund eines Kreislaufproblems auf, das durch eine erhebliche Flüssigkeitsansammlung verstärkt wird. Sie tritt hauptsächlich an den Beinen auf, die ihre Form verlieren und gerade werden. Die Haut fühlt sich teigig und sogar schmerzhaft an, sowohl bei Berührung als auch beim Sitzen. Die Behandlungen zielen darauf ab, die Blutzirkulation zu verbessern:
- Wechselbäder mit kaltem und heißem Wasser an den betroffenen Stellen machen.
- Alles vermeiden, was die Flüssigkeitsansammlung fördert, wie z.B. Fertiggerichte, die viel Salz enthalten, und kohlensäurehaltige Getränke.
- Sanfte Übungen wie Radfahren, Gehen, Tanzen und Pilates durchführen.
- Kompressionsstrümpfe tragen.
- Lymphdrainage-Massagen, Pressotherapie und Mesotherapie können bei der Bekämpfung dieses Typs von Cellulite hilfreich sein.
- Viel Wasser trinken.
- Tees oder Ergänzungen mit Produkten wie Rosskastanie, grüner Tee, Ginseng oder Schachtelhalm einnehmen, die entwässernd wirken.
Zwischen den 30ern und 40ern
Frauen im mittleren Alter haben in der Regel weiche Cellulite, die sich beim Gehen oder Positionswechsel bewegt und mit zunehmendem Alter oder Gewichtszunahme verschärft wird. Die Haut hat eine wellige Erscheinung und tritt hauptsächlich an der Vorderseite der Oberschenkel, am Bauch und an den Gesäßmuskeln auf und wird oft von Krampfadern oder Besenreisern begleitet. Der Mangel an Muskeletonus verschärft das Problem. Die Behandlungen zielen darauf ab, die Blutzirkulation zu verbessern und die Haut zu straffen:
- Widerstandstraining zur Verbesserung des Muskeltonus.
- Straffende Cremes mit Massagen auftragen, um die Blutzirkulation zu verbessern.
- Elektrostimulation, die entwässert und strafft, sowie Radiofrequenzbehandlungen sind sehr effektiv.
- Langsame Gewichtsabnahme.
- Die Zufuhr von hochwertigem Eiweiß nicht vernachlässigen.
Ab 40 Jahren
In diesem Lebensabschnitt kann sich fibrotische Cellulite entwickeln. Sie ist hartnäckig, schmerzhaft, besonders beim Sitzen oder bei Berührung, da die Fettknoten stark entzündet sind. Manchmal können sogar Hämatome beim Abtasten auftreten. Sie ist gut sichtbar, da die Haut voller Unebenheiten ist. Sie geht oft mit schlechter Blutzirkulation und gelegentlich mit Krampfadern einher. Leider ist sie resistent gegenüber Diäten, Bewegung und speziellen Pflegebehandlungen, obwohl all diese Maßnahmen wichtig sind, damit sich das Problem nicht verschlimmert. In dieser Phase ist eine intensive Behandlung erforderlich:
Eine Diät folgen, die den Körper von Toxinen befreit, die Blutzirkulation verbessert, überschüssige Flüssigkeit abführt, die Haut strafft und Gewicht reduziert.
- Mit Bürsten exfolieren.
- Massagen mit Retinol und Peptiden durchführen.
- Eingriffe wie konventionelle oder ultraschallunterstützte Liposuktion oder hochwirksame Laserbehandlungen, die Cellulite und schlaffe Haut auch in problematischen Bereichen bekämpfen, können in dieser Phase in Betracht gezogen werden.
Die Marken Beybies, Pura+ und NrgyBlast gehören zu Avimex de Colombia SAS. Alle Produkte haben gültige Qualitätszertifikate und Gesundheitszulassungen und werden nach den höchsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu erwerben, können Sie unseren Online-Shop besuchen. Alle Käufe sind durch eine 100% Zufriedenheitsgarantie oder Rückerstattung abgesichert.