Die Traumatologie, Orthopädie und Physiotherapie sind drei medizinische Disziplinen, die in unterschiedlichem Maße die Rehabilitation von Patienten unterstützen, die von verschiedenen Verletzungen und Erkrankungen betroffen sind. Oft gibt es Verwechslungen zwischen diesen Disziplinen, da alle drei ähnliche allgemeine Ziele haben, aber jede auch ihre spezifischen Ziele verfolgt, die die Unterschiede und Grenzen zwischen ihnen definieren.
Traumatologie. Normalerweise wird sie mit Knochen und Verletzungen in Verbindung gebracht, aber die Traumatologie umfasst ein viel breiteres Feld. Diese medizinische Disziplin befasst sich mit der Untersuchung, Forschung, Prävention und Behandlung alles, was das Bewegungssystem betrifft. Das bedeutet, dass sowohl angeborene als auch erworbene Krankheiten, die Knochen, Gelenke, Muskeln und Bänder betreffen können, ebenfalls Gegenstand der Traumatologie sind, ebenso wie Verletzungen, die durch äußere Faktoren verursacht werden. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Fachleute auf diesem Gebiet, wie Traumatologen oder orthopädische Chirurgen, gegebenenfalls chirurgische Eingriffe durchführen können, wenn der Zustand des Patienten dies erfordert. In der Regel bevorzugen Ärzte jedoch, invasive Behandlungen wie Chirurgie so lange wie möglich zu vermeiden und als letzte Option anzuwenden, es sei denn, es besteht ein dringender Bedarf. Nach der Definition gelten akute Verletzungen mit sofortigem Auftreten als traumatisch. Chronische Probleme mit fortschreitendem Verlauf, deren Lösung chirurgisch ist, gehören hingegen zur orthopädischen Chirurgie. Es ist auch zu beachten, dass bei bestimmten Problemen des Bewegungssystems die Ursache nicht direkt in den Knochen oder Muskeln liegt, sondern neuronaler Natur sein kann. In diesen Fällen tritt die Traumatologie zugunsten anderer medizinischer Disziplinen zurück.
Orthopädie. Ähnlich wie die Traumatologie befasst sich die Orthopädie mit der Diagnose, Behandlung, Rehabilitation und Prävention von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungssystems. Ursprünglich war das Ziel der Orthopädie ausschließlich die Behandlung von Kindern mit Wirbelsäulen- oder Gliedmaßenfehlbildungen, aber im Laufe der Zeit wurde ihr Aufgabenbereich auf Personen jeden Alters ausgeweitet. Orthopäden sind darauf spezialisiert, Verletzungen oder Störungen zu diagnostizieren und zu entscheiden, ob der Einsatz von Prothesen oder Orthesen erforderlich ist. Sie können Medikamente verschreiben und wissen, welche Übungen bei bestimmten Verletzungen oder Erkrankungen geeignet sind. Der Hauptunterschied zwischen Traumatologie und Orthopädie liegt in den Grenzen der beiden Disziplinen: Die Orthopädie wird erst nach der Diagnose von Erkrankungen relevant, während die Traumatologie alle Arten von Erkrankungen untersucht, um ein besseres Verständnis der Ursachen zu erlangen, da es nicht möglich ist, eine Verletzung oder Erkrankung angemessen zu behandeln, ohne ihre Entstehung zu verstehen. Orthopäden beschäftigen sich meist mit allgemeinen Praktiken, können sich jedoch auf bestimmte Bereiche des Bewegungssystems spezialisieren: Fuß, Hand, Schulter, Wirbelsäule, Hüfte, Knie und auch in der Sportmedizin ist ihre Hilfe besonders nützlich.
Physiotherapie.
Der Hauptunterschied und das größte Unterscheidungsmerkmal der Physiotherapie im Vergleich zu den anderen beiden Disziplinen ist, dass sie sich nicht ausschließlich mit der Genesung der Teile des Körpers befasst, die das Bewegungsapparat formen. Tatsächlich ist Physiotherapie eine Reihe wissenschaftlich anerkannter Praktiken zur Behandlung verschiedener körperlicher Probleme, die sowohl akuten als auch chronischen Ursprungs sind, jedoch auf nicht-pharmakologische und nicht-invasive Weise, indem physikalische Behandlungen wie Elektrizität, Ultraschall, Laser, Wärme, Kälte, Wasser sowie manuelle Techniken wie Dehnungen, Traktionen und Massagen eingesetzt werden. Ziel der Physiotherapie ist es, die Entwicklung, den Erhalt und die Wiederherstellung der maximalen Funktionalität und Mobilität des Individuums zu verbessern.
Im menschlichen Körper kann bereits eine kleine Fehlfunktion eine viel komplexere Folge haben. Daher ist die Physiotherapie zuständig, um eine angemessene Unterstützung für eine zufriedenstellende Genesung von verschiedenen Krankheiten oder Verletzungen zu bieten, die eine chirurgische Intervention oder orthopädische Korrekturen nicht erfordern. Diese Fachrichtung nutzt eine Vielzahl von Ressourcen, wie Massagetherapie (Masotherapie), die verschiedene Massagetechniken umfasst, die je nach der zu behandelnden Erkrankung kombiniert werden; ebenso ist die Hydrotherapie (Wasser) sehr nützlich, da sie therapeutische Wirkungen je nach Art des Wasserstrahls, der Menge und dem Druck hat. Diese Faktoren bestimmen den Effekt und das Ergebnis der angewandten Therapie.
Wesentliche Unterschiede. Traumatologie: Studium der Herkunft, des Verständnisses von Pathologien und Verletzungen, Diagnose und Anwendung chirurgischer Behandlungen bei Frakturen und ähnlichen Verletzungen. Orthopädie: Diagnose, Anwendung von Prothesen- und Orthesentherapien, Durchführung orthopädischer Operationen. Physiotherapie: Anwendung verschiedener Therapien (je nach Pathologie oder Verletzung), die Physiotherapie richtet sich nicht nur nach den traumatologischen Bedürfnissen, sondern passt sich verschiedenen Spezialgebieten an.
Bibliografie.
• https://definicion.de/traumatologia/
• https://es.wikipedia.org/wiki/Traumatolog%C3%ADa_y_ortopedia
• http://www.sccot.org.co/index.php/2013-09-16-20-49-22/ortopedia
• https://www.quora.com/Is-physiotherapist-equal-to-orthopedic
• https://cuidateplus.marca.com/ejercicio-fisico/diccionario/fisioterapia.html
• http://heiafisioterapia.com/servicios/fisioterapia-silleda/fisioterapia-ortopedica/
• https://www.fisiocantizal.es/noticias/fisioterapia-y-rehabilitacion-cual-es-la-diferencia-74
• https://es.wikipedia.org/wiki/Fisioterapia
Die Marken Beybies, Pura+ und NrgyBlast gehören zu Avimex de Colombia SAS. Alle Produkte haben Qualitätszertifikate und gültige Gesundheitsregistrierungen und werden unter den strengsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu erwerben, können Sie unseren Online-Shop besuchen. Alle Käufe sind durch eine 100%-Zufriedenheitsgarantie abgesichert.