Hallux valgus ist eine Abweichung des ersten Mittelfußknochens des großen Zehs (Hallux bedeutet "großer Zeh" und valgus bedeutet "nach außen"), die durch eine Deformation dieses Knochens aufgrund verschiedener Ursachen verursacht wird, die wir später erklären werden. Die Abweichung des Knochens, also der Hallux valgus, führt zur Bildung eines Knotens.
Wenn der große Zeh auf dem zweiten Zeh liegt, treten immer mehr Abweichungen auf, und es bildet sich eine Beule, die sich an der äußeren Seite des Fußes bildet und sich entzünden und röten kann, was zu starken Schmerzen führt. Daher ist der Hallux valgus eine Art von Knoten, der sich bildet, wenn der Hallux valgus sich verschlechtert. Wenn diese Deformation nicht rechtzeitig korrigiert wird, kann dies zu weiteren Deformationen führen, die den Rest der Zehen betreffen, die wir später besprechen werden. Die Symptome des Hallux valgus treten in der Regel auf, wenn das Problem im fortgeschrittenen Stadium ist. Es gibt jedoch auch Menschen, die keine Symptome haben, obwohl sie seit vielen Jahren Hallux valgus haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der
Hallux valgus der Ursprung des Hallux valgus ist.
Warum treten Hallux valgus auf?
Es gibt verschiedene Ursachen für das Auftreten von Hallux valgus:
- Unangemessener Gebrauch von Schuhen, die die Zehen im Schuh drücken und die Bewegung der Zehen einschränken. Auch der übermäßige Gebrauch von hochhackigen Schuhen trägt zur Entstehung von Hallux valgus bei, da er denselben Effekt hat. Dies ist keine direkte Folge, trägt aber zur früheren Entstehung bei.
- Genetik: Auch ein Defekt in der mechanischen Struktur des Fußes aufgrund von ererbten Faktoren trägt zur Entstehung von Hallux valgus bei. Was vererbt wird, ist nicht der Hallux valgus selbst, sondern die Art und Weise zu gehen, die den Hallux valgus verursacht.
- Ägyptischer Fuß: Ein Fuß, bei dem der große Zeh länger ist als der Rest der Zehen.
- Fußkrankheiten wie Plattfüße oder Hohlfüße.
- Vorhandensein anderer Krankheiten, die die Knochen deformieren, wie rheumatoide Arthritis.
- Alter: Auch das Alter könnte ein auslösender Faktor sein, da mit zunehmendem Alter mehr Gebrauch von den Füßen gemacht wurde, insbesondere ab dem 40. Lebensjahr. Es kann jedoch auch vorkommen, dass eine jüngere Person Hallux valgus hat, auch wenn diese keine Symptome verursacht.
Die Tatsache, dass Hallux valgus häufiger bei Frauen als bei Männern auftreten, ist kein Zufall, da Frauen oft Schuhe mit hohen Absätzen und spitzen Schuhen tragen, was sie anfälliger für Hallux valgus macht.
Was sind die Symptome von Hallux Valgus?
Hallux Valgus ist leicht an den Symptomen zu erkennen, die der Patient aufweist, welche folgende sein können:
- Das Hauptsymptom des Hallux Valgus und das offensichtlichste ist der Knoten, der sich an der äußeren Basis des großen Zehs bildet. Dieser Knoten kann gerötet und entzündet sein, was dem Patienten Schmerzen verursacht. Diese Symptome verschlimmern sich bei Bewegung oder sogar beim längeren Stehen.
- Es treten auch häufig andere Hautreizungen an den Füßen auf, wie Hühneraugen, Blasen usw. Insbesondere der Bereich, der vom Hallux Valgus betroffen ist, kann verhärtet und verdickt sein.
- In Bezug auf die Schmerzen kann dies auch mit der Arthrose im Gelenk zusammenhängen, die durch die falsche Position des Knochens verursacht wird.
- Der Zeh hat auch eingeschränkte Beweglichkeit und weist gelegentlich Taubheit und Brennen auf.
- Schließlich kann die Deformierung der Zehen ein weiteres Symptom des Hallux Valgus sein. Diese Deformierungen entstehen, wenn sich der große Zeh aufgrund des Hallux Valgus verzieht und Druck auf die anderen Zehen ausübt, die sich dann verbiegen können, was als Krallen-, Hammer- oder Ballenzehen bezeichnet wird. Diese durch den Hallux Valgus verursachten Probleme können schwieriger zu beheben sein als der einfache Hallux Valgus, weshalb es ratsam ist, den Hallux Valgus so schnell wie möglich zu behandeln..
Diagnose von Hallux Valgus
- Obwohl die Diagnose von Hallux Valgus offensichtlich ist, da der Knoten am Zeh leicht erkennbar ist, wird der Spezialist mehrere Techniken verwenden, um die Schwere des Problems zuverlässig zu diagnostizieren:
- Körperliche Untersuchung: Der Spezialist bewertet das Ausmaß der Verkrümmung des großen Zehs und prüft, ob die Verkrümmung die anderen Zehen betrifft, und überprüft auch die Beweglichkeit des Gelenks. Ebenso wird er die Haut abtasten, um das Ausmaß der Entzündung zu bestimmen.
- Anamnese des Patienten: Der Spezialist muss den Gesundheitszustand des Patienten kennen, um festzustellen, ob Risikofaktoren vorhanden sind, die zur Entstehung des Hallux Valgus und des Hallux Valgus-Knotens beigetragen haben. Zu diesen Risikofaktoren gehören das Alter, der Beruf, das Vorhandensein von Vorerkrankungen wie Arthritis usw.
- Röntgenuntersuchung: Der Spezialist führt Röntgenaufnahmen des Fußes durch, sowohl seitlich als auch von vorne nach hinten. Auf der seitlichen Röntgenaufnahme sind Fußveränderungen (Plattfuß, Hohlfuß) und die Deformationen der Zehen (Kralle, Hammerzehen oder Ballenzehen) sichtbar. Bei der vorderen Röntgenaufnahme werden die Merkmale des Hallux Valgus, wie der Winkel des Knochens, gezeigt.
- Podoskopie: Sie ermöglicht die dynamische Analyse von Fußveränderungen.
Tipps zur Schmerzlinderung bei Hallux Valgus
Wenn der
Hallux Valgus bereits entwickelt ist, kann der Patient die Symptome bemerken. Es kann jedoch auch vorkommen, dass der Hallux Valgus noch keine Symptome zeigt (besonders zu Beginn). Hier sind einige Tipps, die helfen können, den Schmerz durch Hallux Valgus zu lindern:
- Tragen Sie geeignetes Schuhwerk, das heißt, vermeiden Sie es, Schuhe zu tragen, die die Zehen an der Spitze zusammendrücken. Stattdessen sollten Sie Schuhe mit breiter Spitze tragen. Es ist auch wichtig, hohe Absätze zu vermeiden.
- Verwenden Sie Zehenabstandshalter, die die Zehen voneinander trennen und den Zeh in der richtigen Position halten, sowie Schaumstoffpolster, die verhindern, dass der Hallux Valgus mit dem Schuh scheuert.
- Tragen Sie 2-3 Mal täglich Eis auf den Hallux Valgus auf, um die Entzündung zu reduzieren und den Schmerz zu lindern.
- Die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten kann ebenfalls helfen, die Entzündung zu reduzieren und den Schmerz zu lindern, obwohl diese vom Spezialisten verschrieben werden müssen.
- Vermeiden Sie Aktivitäten, die Schmerzen im Hallux Valgus verursachen könnten, wie längeres Stehen.
- Einige Übungen und/oder Massagen können ebenfalls helfen, die Symptome zu lindern, wenn auch nur vorübergehend.
-
Korrekturhaltung: Diese wird durchgeführt, indem der Fuß auf eine flache Oberfläche gestellt wird und der große Zeh so weit wie möglich nach außen gedrückt wird.
- Korrekturmassage: Um die Deformation des Zehs zu verbessern und den Muskel zu entspannen, können Sie mit den Daumen beider Hände Druck ausüben und nach unten zu den Zehen hin gleiten. Wiederholen Sie bis zu 9 tiefe Druckbewegungen.
Zwei der Techniken, die zur Behandlung von Hallux Valgus eingesetzt werden, sind:
Hallux Valgus Operation mit Osteotomie
- Es besteht in der Neujustierung des Knochens (des ersten Mittelfußknochens) des großen Zehs, damit der Knochen seine ursprüngliche Form beibehält, das heißt, dass er gerade bleibt, wie er es sein sollte.
- Nach der Verabreichung einer lokalen oder regionalen Anästhesie macht der Chirurg einen Schnitt, um zum Hallux Valgus zu gelangen. Wenn er die betroffene Stelle erreicht, schneidet oder trennt der Chirurg den hervorstehenden Teil des Mittelfußknochens (dies ist die Ursache des Hallux Valgus).
- Nach dem Schneiden des Knochens platziert der Chirurg eine Reihe von Schrauben in den Knochen, um die richtige Heilung zu gewährleisten, und näht die Wunde zu. Anschließend wird der Fuß bandagiert.
- Diese Operation wird vor allem durchgeführt, wenn der Fuß mehr als 30° abweicht, also bei schwerwiegenderen Fällen. Nach der Entfernung der Verkrümmung wird auch der Hallux Valgus verschwinden, da die gequetschten Gewebe freigelegt werden.
- Diese Operation ist einfach und erfordert keine Krankenhausaufnahme, da sie ambulant durchgeführt wird. Sie dauert zwischen 30 und 90 Minuten.
Hallux Valgus Operation ohne Osteotomie
Diese Technik wird als "perkutan Chirurgie" bezeichnet und ist minimal invasiv, da der Chirurg keine großen Schnitte macht, um das Problem zu beheben oder den Knochen zu schneiden, wie in der vorherigen Technik beschrieben. Diese Technik ist eher für leichte oder mittelschwere Fälle des Hallux Valgus geeignet. Sie erfolgt wie folgt: Der Chirurg betäubt den Patienten lokal oder regional und macht dann drei oder vier kleine Schnitte im betroffenen Bereich. Durch diese Einschnitte führt der Chirurg die notwendigen chirurgischen Instrumente in den Fuß des Patienten ein. Mit diesen Instrumenten kann der Chirurg den inneren Bereich des Fußes auf einem Monitor sehen und korrekt operieren. Nach der Behandlung des Hallux Valgus verschwinden auch die Deformationen, da der Druck auf das Gewebe nachlässt. Der Fuß wird dann für eine Woche bandagiert. Auch diese Operation dauert zwischen 30 und 90 Minuten.
Postoperative Pflege nach der Hallux Valgus Operation
Nach der Hallux Valgus-Operation mit Osteotomie dauert die postoperative Phase etwa drei bis sechs Wochen. Nach dieser Zeit kann der Patient seinen Fuß vollständig ablegen. Nach der zehnten Woche ist der Patient vollständig geheilt und kann zu seinen normalen Aktivitäten zurückkehren. Bei der Hallux Valgus-Operation ohne Osteotomie muss der Patient nach der Operation Schuhe mit steifer Sohle tragen und auch ein Hilfsmittel, das den Fuß vollständig stabilisiert, damit er nicht wieder in die ursprüngliche Position zurückkehrt und erneut abweicht. Es ist anzumerken, dass die Erholungszeit bei dieser Technik deutlich verkürzt wird, und die Heilung erfolgt durch viel kleinere Narben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hauptziel jeder dieser Operationen dasselbe ist: die vollständige Beseitigung des Hallux Valgus und der damit verbundenen Symptome durch die Korrektur des Hallux Valgus (d.h. durch die Ausrichtung des großen Zehs).
Die Marken Beybies, Pura+ und NrgyBlast gehören zu Avimex de Colombia SAS. Alle Produkte haben Qualitätszertifikate und gültige Gesundheitsregistrierungen und werden unter den strengsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu erwerben, können Sie auf unser Shop-On Line zugreifen. Alle Einkäufe sind durch eine 100% Zufriedenheits- oder Geld-zurück-Garantie abgesichert.