Die Hyperkeratose, allgemein als „Hornhaut“ bezeichnet, ist eine Ansammlung von Keratin in einem Hautbereich mit vielen abgestorbenen Zellen der Epidermis und tritt in der Regel als Reaktion auf äußere Reize wie übermäßige Reibung auf. Das bedeutet, dass die Haut beginnt, einen Bereich zu verstärken, der typischerweise durch den Kontakt mit Schuhen betroffen ist. Dieser „Verstärkungsprozess“ wird als Hornhaut bezeichnet.
Hornhaut entsteht als schützende Reaktion auf wiederholte Reibung oder Druck, meist aufgrund ungeeigneter Schuhe. Hornhaut kann auch an den Händen durch ständigen Gebrauch von Werkzeugen entstehen. Allerdings sind Hornhautbildung an den Füßen die schmerzhaftesten und unangenehmsten, und die Betroffenen versuchen verzweifelt, sie loszuwerden.
Tipps zur Vermeidung von Hornhaut:
- Tragen Sie geeignetes Schuhwerk
Eine der wichtigsten Empfehlungen ist es, passendes Schuhwerk zu tragen. Viele Menschen kümmern sich nicht darum und wählen oft Schuhe, die sie nicht tragen sollten. Am besten wählt man bequeme, weite Schuhe, die die Füße nicht einengen. Es ist ebenso wichtig, Turnschuhe oder Sportschuhe nicht zu überstrapazieren, da die Materialien in manchen Fällen das Schwitzen und unangenehmen Geruch fördern. Es wird daher empfohlen, sie mit Freizeitschuhen zu wechseln. Zu guter Letzt sollte man auch hohe Absätze oder Schuhe mit hohem Absatz vermeiden. Diese können den Fersen und der Haltung insgesamt schaden.
- Wählen Sie die besten Socken
Wie bei den Schuhen sind auch die Socken sehr wichtig. Enge oder stark anliegende Socken aus synthetischen Materialien wie Polyester sollten vermieden werden, da diese das Schwitzen und den schlechten Geruch verstärken, was wiederum die Entstehung von Pilzen fördern kann. Am besten sind Baumwollsocken, die den Schweiß aufnehmen und dafür sorgen, dass unsere Füße frisch, trocken und besser atmen können.
- Vorsicht beim Barfußgehen
Um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden, ist es nicht ratsam, in öffentlichen Bereichen, in denen viele Menschen unterwegs sind, barfuß zu gehen. Tatsächlich wird dies nicht einmal zu Hause empfohlen. Es ist besser, eine Art von Ruhehemd zu tragen, wie Badesandalen oder Hausschuhe. Eine sehr häufige, aber nicht empfehlenswerte Praxis ist das Barfußgehen beim Baden. In öffentlichen Bädern kann dies gefährlich sein, da es in einigen Fällen zu Infektionen oder Pilzbefall führen kann. Wie bereits erwähnt, ist es besser, immer Badesandalen zu tragen.
- Oberflächen, die gut für unsere Füße sind
Im Gegensatz dazu ist es sehr zu empfehlen, barfuß auf Gras, Sand oder sicheren Oberflächen zu gehen. Auf diese Weise fördern wir eine bessere Blutzirkulation und unsere Füße fühlen sich frei und entspannt an, ohne Druck. Einige leicht raue Oberflächen können uns sogar ein angenehmes Gefühl vermitteln, fast wie eine Massage.
- Fußbäder und Massagen
Wenn sich unsere Füße geschwollen oder müde anfühlen, gibt es viele Hausmittel, die helfen können. Am besten ist es, die Füße in warmem oder heißem Wasser mit Produkten wie Lavendel oder Zitrone zu baden. Zusätzlich können leichte Massagen durchgeführt werden, um die Füße zu entspannen, sie zu entlasten und sie schöner aussehen zu lassen.
- Mit Creme hydrieren
Nach dem Baden sollte eine Feuchtigkeitscreme auf die Füße aufgetragen werden, und dabei sollte auch eine leichte Massage durchgeführt werden. Es ist besonders wichtig, mehr Creme auf die Fersen aufzutragen, da diese besonders anfällig für Hornhautbildung sind. Zusätzlich können andere Produkte wie Deodorants oder Puder verwendet werden, die die Füße erfrischen und trocken halten. Es ist jedoch wichtig, diese nur in Maßen zu verwenden.
- Hornhaut entfernen
Wenn die Füße Hornhaut haben, ist es am besten, eine Feile oder einen Bimsstein zu verwenden, um diese zu entfernen. Es gibt auch elektrische Produkte, die diese Aufgabe auf einfachere Weise erfüllen. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein, da unsachgemäßer Gebrauch zu Verletzungen führen kann.
- Kaufe Einlegesohlen
Einlegesohlen sind ebenfalls sehr hilfreich, wenn es darum geht, unsere Füße zu pflegen. Sie verbessern nicht nur die Haltung, sondern verhindern auch Verletzungen und Beschwerden. Es gibt verschiedene Qualitäten und Preise, daher ist es ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren, der uns die besten Einlegesohlen für unsere Bedürfnisse empfehlen kann.
- Achten Sie auf die Fußnägel
Die Fußnägel sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Füße, dem wir Aufmerksamkeit schenken sollten. Die Nägel sollten stets kurz geschnitten sein, da sie ansonsten unter die Haut wachsen können, was sehr unangenehm und schmerzhaft ist. Dies kann das Gehen erschweren. Regelmäßiges Schneiden der Nägel verhindert dies und sorgt für eine bessere Erscheinung der Füße.
- Reinigen Sie Ihre Füße täglich
Schließlich sollten wir unsere Füße täglich beim Duschen waschen, auch wenn es offensichtlich scheint. Es ist sehr wichtig, keine groben Stoffe zu verwenden, da diese die Haut verletzen können. Es reicht aus, die Hände zu benutzen. Am besten verwendet man eine neutrale Seife, die keine Trockenheit verursacht. Natürlich sollten die Füße anschließend mit einem Handtuch abgetrocknet und einige Minuten an der Luft getrocknet werden. Auf diese Weise können wir das Wachstum von Pilzen vermeiden.
Las marcas Beybies, Pura+ y NrgyBlast pertenecen a Avimex de Colombia SAS. Todos los productos tienen certificaciones de calidad y registros sanitarios vigentes y están manufacturados bajo los más estrictos estándares internacionales. Para poder adquirir nuestros productos puedes acceder a nuestro Shop-On Line. Todas las compras están respaldadas por garantía satisfecho o rembolsado 100%.