Metatarsalgie ist eine Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen im Fußballen (Metatarsus) verursacht. Sie können diese Erkrankung erleiden, wenn Sie an Aktivitäten wie Laufen oder Springen teilnehmen. Es gibt auch andere Ursachen, wie Deformitäten der Füße und zu enge oder zu große Schuhe.
Obwohl sie normalerweise nicht schwerwiegend ist, kann Metatarsalgie uns unangenehm machen. Glücklicherweise lindern Hausmittel wie das Auftragen von Eis und das Ausruhen oft die Symptome. Das Tragen geeigneter Schuhe mit stoßdämpfenden Einlegesohlen oder Fußgewölbeunterstützungen kann zukünftige Metatarsalgieprobleme verhindern oder minimieren.
Symptome
Die Symptome der Metatarsalgie können umfassen:
- Starke, kontinuierliche oder intensive Schmerzen im Fußballen, dem Bereich der Fußsohle direkt hinter den Zehen.
-
Schmerzen, die beim Stehen, Laufen, Beugen des Fußes oder Gehen, insbesondere barfuß auf hartem Untergrund, schlimmer werden und sich bei Ruhe bessern.
- Stechende oder scharfe Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Zehen.
- Das Gefühl, einen Stein im Schuh zu haben.
Wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Nicht alle Fußprobleme erfordern eine medizinische Behandlung. Manchmal tut der Fuß weh, nachdem man lange gestanden hat oder nach anstrengender körperlicher Aktivität. Wenn der Schmerz im Fuß jedoch nach ein paar Tagen nicht nachlässt, sollten Sie ihn nicht ignorieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie starke Schmerzen mit einem brennenden Gefühl in der Fußspitze haben
und sich nicht bessern, nachdem Sie Ihre Schuhe und Aktivitäten geändert haben.
Ursachen
Manchmal kann ein einzelner Faktor Metatarsalgie verursachen. Häufig sind es jedoch mehrere Faktoren, die diese Erkrankung hervorrufen, zum Beispiel:
- Intensive Aktivitäten oder Training. Langstreckenläufer haben ein höheres Risiko für Metatarsalgie, vor allem, weil der Vorderfuß beim Laufen eine erhebliche Kraft absorbiert. Aber jeder, der einen hochintensiven Sport betreibt, ist gefährdet, besonders wenn die Schuhe schlecht passen oder abgenutzt sind.
- Bestimmte Fußformen. Ein hoher Fußbogen kann zusätzlichen Druck auf den Metatarsus ausüben. Das Gleiche kann passieren, wenn der zweite Zeh länger als der große Zeh ist. Dies führt dazu, dass mehr Gewicht als normal auf den Kopf des zweiten Metatarsalknochens verschoben wird.
- Fußdeformitäten. Zu enge oder hochhackige Schuhe können den Fuß verformen. Ein nach unten gekrümmter Zeh (Hammerzeh) und schmerzhafte, geschwollene Beulen an der Basis des großen Zehs (Hallux Valgus) können Metatarsalgie verursachen.
- Übergewicht. Da das Körpergewicht beim Gehen größtenteils auf den Vorderfuß übertragen wird, bedeutet Übergewicht mehr Druck auf die Metatarsalknochen. Gewichtsreduktion könnte die Symptome verringern oder beseitigen.
- Ungeeignetes Schuhwerk. High Heels, die zusätzliches Gewicht auf den Vorderfuß verlagern, sind eine häufige Ursache für Metatarsalgie bei Frauen. Schuhe mit schmaler Spitze oder Sportschuhe, die keine Unterstützung und Dämpfung bieten, können ebenfalls zum Problem beitragen.
- Ermüdungsbrüche. Diese kleinen Frakturen in den Metatarsalknochen oder Zehen können schmerzhaft sein und die Art und Weise verändern, wie Sie Ihr Gewicht auf den Fuß verlagern.
- Morton Neurom. Dieser gutartige (nicht krebsartige) Tumor aus faserigem Gewebe, der sich in der Regel zwischen dem dritten und vierten Metatarsalknochen bildet, verursacht ähnliche Symptome wie Metatarsalgie und kann ebenfalls Spannung auf den Metatarsus ausüben.
Risikofaktoren
So gut wie jeder kann Metatarsalgie entwickeln, aber das Risiko ist bei den folgenden Faktoren erhöht:
- Teilnahme an Hochintensitäts-Sportarten wie Laufen und Springen
- Tragen von High Heels, schlecht passenden Schuhen oder Schuhen mit Stollen oder Nägeln, wie bei vielen Sportarten
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
- Vorhandensein anderer Fußprobleme wie Hammerzehen oder Hühneraugen an der Fußsohle
- Vorhandensein einer entzündlichen Arthritis, wie rheumatoider Arthritis oder Gicht
Komplikationen
Wenn Metatarsalgie nicht behandelt wird, kann sie Schmerzen in anderen Bereichen desselben Fußes oder in anderen Teilen des Körpers verursachen, wie zum Beispiel im unteren Rücken oder in der Hüfte, was zu einer Lahmheit (Haltungsänderung)
durch Fußschmerzen führen kann.
Die Marken Beybies, Pura+ und NrgyBlast gehören zu Avimex de Colombia SAS. Alle Produkte haben gültige Qualitätszertifikate und Gesundheitsregister und werden nach den strengsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu erwerben, können Sie auf unser Shop-On-Line zugreifen. Alle Einkäufe sind mit einer 100% Zufriedenheits- oder Geld-zurück-Garantie abgesichert.