Hallux Valgus (Ballen) sind eine häufige Erscheinung, die wir oft einfach hinnehmen, ohne nach Lösungen oder Ursachen zu suchen. Stattdessen akzeptieren wir die Situation und lassen den Hallux weiter fortschreiten.
Symptome
Die Hauptsymptome sind: Der große Zeh dreht sich und überschneidet sich mit dem zweiten Zeh. Der Betroffene verspürt Schmerzen an der betroffenen Gelenkstelle, die sich mit dem Druck der Schuhe verschärfen. Die Haut zeigt eine verhornte und gerötete Erscheinung entlang des inneren Randes des großen Zehs.
Ursachen
Vererbung ist der am häufigsten Einfluss nehmende Faktor, aber auch entzündliche rheumatische Erkrankungen oder Fußprobleme wie Hohlfuß oder Plattfuß können dazu führen. Auch Verletzungen des Fußes können zur Deformation der Gelenke und Knochen führen.
Frauen sind besonders betroffen, da das Design von Damenschuhen häufig zur Entstehung von Hallux Valgus beiträgt. Zum Beispiel: spitze Schuhe fördern die Deformation der Füße erheblich, besonders wenn bereits Anzeichen eines Hallux Valgus vorliegen, oder hohe Absätze, die Druck auf die Spitze des Fußes ausüben.
Hallux Valgus Klassifikation
Die Manchester-Skala ist eine Klassifikation, mit der die Schwere oder das Fortschreiten des Hallux Valgus (Ballen) bei einem Patienten gemessen wird. Diese Skala basiert auf einer Untersuchung, die 2001 veröffentlicht wurde, in der ein neues nicht-invasives Verfahren zur Beurteilung des Schweregrads der Deformität des Hallux Valgus beschrieben wurde. In dieser Untersuchung wurden standardisierte Fotos verwendet und sechs Podologen bewertet die Deformität von 13 Personen (26 Füße) auf einer Skala von 1 bis 4, wobei 1 keine Deformität und 4 eine schwere Deformität darstellt.
Das Ergebnis zeigte, dass die Klassifikation eine ausgezeichnete Wiederholbarkeit aufwies (ca. 0,86 mit einer kombinierten Kappa-Statistik), was sie zu einem geeigneten Instrument für klinische und wissenschaftliche Zwecke macht.
A: Grad 1 (keine Deformität). B: Grad 2 (leichte Deformität). C: Grad 3 (mäßige Deformität). D: Grad 4 (schwere Deformität).
Menz und Kollegen kamen in ihrer Studie von 2010 mit 138 Patienten zu dem Schluss, dass die Manchester-Skala ihre hohe Zuverlässigkeit beweist, basierend auf den Ergebnissen verschiedener Prüfer und den Selbsteinschätzungen der Patienten, wobei eine Übereinstimmung zwischen beiden beobachtet wurde. Diese Ergebnisse zeigten, dass das Instrument in Umfragen und zur Dokumentation der Schwere des Hallux Valgus zuverlässig eingesetzt werden kann.
Auch 2010 führten D'Arcangelo und andere eine Studie mit 201 Teilnehmern und 402 Röntgenaufnahmen durch, um die radiographischen Stadien des Hallux Valgus mit der Manchester-Skala zu korrelieren. Die Beobachtungen ergaben eine starke Beziehung zwischen den vier radiographischen Stadien und den vier Manchester-Skala-Scores.
Es wurde jedoch festgestellt, dass die Werte der Manchester-Skala je nach Anwendung eines Bereichs von 0-3 oder 1-4 variieren können, was bei eigenen Bewertungen und Studien berücksichtigt werden sollte.
Las marcas Beybies, Pura+ y NrgyBlast pertenecen a Avimex de Colombia SAS. Todos los productos tienen certificaciones de calidad y registros sanitarios vigentes y están manufacturados bajo los más estrictos estándares internacionales. Para poder adquirir nuestros productos puedes acceder a nuestro Shop-On Line. Todas las compras están respaldadas por garantía satisfecho o rembolsado 100%.