Häufige Probleme der Füße: Hohlfuß und Plattfuß.
Die Füße sind ein wesentlicher Bestandteil für uns, sie bieten das Gleichgewicht, das wir benötigen, um aufrecht zu stehen, zu gehen und all die Aktivitäten und Übungen zu machen, die wir mögen. Aber manchmal können anatomische Defekte der Füße den bloßen Akt des Stehens zur Tortur machen oder das Gehen von einem Privileg, das sie uns schenken, in eine wahre Qual verwandeln.
Im Folgenden werden zwei der häufigsten Fußpathologien vorgestellt:
Hohlfuß
Die Deformität des Hohlfußes besteht in einer abnormen Erhebung des Fußgewölbes. „Der Hohlfuß ist eine strukturelle Veränderung, die einen stärker erhöhten Fußbogen als normal hervorruft“, erklärt Javier Torralba Estellés, Präsident der Spanischen Gesellschaft für podologische Chirurgie. Die Zehen können in einer krampfartigen Position verbleiben oder nach innen gebeugt werden, was die Fußgröße verringert.
Diese Pathologie kann bereits in jungen Jahren auftreten und in unterschiedlichen Intensitäten, bis hin zu sehr schmerzhaften Formen. Diese Krankheit ist durch eine geringe Flexibilität der Fußgelenke sowie durch Instabilität aufgrund des Fehlens von Stützpunkten gekennzeichnet. Dies kann zu anderen Verletzungen wie Plantarfasziitis, Verstauchungen oder Tendinitis führen.
Ursachen
In 80 Prozent der Fälle ist der Ursprung des Hohlfußes mit einer neurologischen Erkrankung verbunden. Laut Torralba besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Veränderung aufgrund einer neuromuskulären Störung auftritt, weshalb es von großer Bedeutung ist, dass Patienten mit Hohlfuß einen Spezialisten aufsuchen, um den genauen Ursprung ihres Problems festzustellen. In manchen Fällen ist die Ursache idiopathisch, was bedeutet, dass die Erhöhung des Fußgewölbes ohne eine erkennbare Ursache auftritt. Darüber hinaus sagen Spezialisten, dass diese Erkrankung eine hohe familiäre Häufung aufweist, obwohl keine echte erbliche Übertragung identifiziert werden konnte.
Diese Störung äußert sich zunächst durch Schmerzen im Bereich des Fußbogens und der Ferse sowie im Vorfußbereich und unter den Zehen. „Es ist mit einer Verspannung und Verkürzung der Plantarmuskulatur des Fußes und später der Beine verbunden“, betont der Experte.
Sehr gewölbte Füße neigen zu Schmerzen, da mehr Spannung auf den Bereich des Fußes ausgeübt wird, der zwischen Knöchel und Zehen liegt. Dies führt zu einer Verkürzung der Fußlänge, Schwierigkeiten, passende Schuhe zu finden, und Schmerzen beim Gehen, Stehen und Laufen.
Der Hohlfuß verursacht übermäßige Muskelverspannungen und Steifheit der Fußgelenke. Wenn er in jungen Jahren auftritt, verursacht er nur wenige Beschwerden und verändert das Gangbild in der Regel nicht signifikant, außer bei denen, die eine neurologische Ursache haben.
Es gibt zwei Arten von Hohlfüßen:
- Hohlfuß posterior oder calcaneovarus: Eine Art von Hohlfuß, bei der die Ferse nach innen kippt.
- Hohlfuß anterior: Der häufigste Fall, bei dem die Metatarsalen aufrecht stehen oder nach unten kippen und oft mit Krallenzehen assoziiert werden.
Behandlungen für den Hohlfuß
Die Behandlung des Hohlfußes hängt, wie zu erwarten ist, vom Alter der betroffenen Person, der Ursache und dem Schweregrad der Deformität ab. So muss bei einem neugeborenen Kind mit einem strukturierten Hohlfuß, der durch eine Fehlstellung der Knochen verursacht wird, höchstwahrscheinlich eine Behandlung durch Chirurgie und Implantation einer Schiene zur Korrektur der abnormen Knochenposition erfolgen.
Hohlfüße, die durch neurologische Probleme verursacht werden, erfordern eine frühzeitige Behandlung. Je früher die Deformität behandelt wird, desto eher können wir die Deformität stoppen und korrigieren, wenn möglich.
Außerdem muss die neurologische Erkrankung vom behandelnden Spezialisten überwacht werden.
Chirurgischer Eingriff: Die Operation bei schweren Hohlfüßen erfordert einen umfassenden chirurgischen Ansatz, der alle Ursachen der Deformität korrigiert, erklärt David López Capapé, Spezialist für Traumatologie und orthopädische Chirurgie.
Plattfuß
Dies ist das Ergebnis des Zusammenbruchs des Fußgewölbes, was dazu führt, dass die gesamte oder fast die gesamte Fußsohle den Boden berührt. Dies ist sehr häufig bei Kindern, die tatsächlich mit Plattfüßen geboren werden und diese bis zum Alter von drei oder vier Jahren behalten, wenn die Bänder und Muskeln, die das Fußgewölbe bilden, beginnen, sich zu stärken. In manchen Fällen kann es sogar bis in die Jugend dauern, bis sich das Fußgewölbe korrigiert.
Es kann jedoch auch Fälle bei Erwachsenen geben, die niemals das Fußgewölbe entwickeln, oder es kann vorkommen, dass ein Erwachsener mit einem normalen Fuß im Laufe der Zeit einen Plattfuß entwickelt, wenn die Teile, die das Gewölbe bilden, nicht richtig funktionieren, das heißt, die Spannung geht verloren.
Bei Menschen mit Plattfüßen kommt der Spann des Fußes beim Stehen mit dem Boden in Kontakt. Um das Problem zu diagnostizieren, wird der Arzt Sie bitten, auf den Zehen zu stehen. Wenn ein Bogen entsteht, wird der Plattfuß als flexibel bezeichnet.
Weitere Untersuchungen oder Behandlungen sind nicht notwendig. Wenn jedoch kein Bogen entsteht, während Sie auf den Zehen stehen (dies wird als rigider Plattfuß bezeichnet) oder wenn Schmerzen auftreten, können zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein, wie zum Beispiel:
- Computertomographie (CT), um die Knochen im Fuß zu untersuchen.
- Magnetresonanztomographie (MRT), um die Sehnen im Fuß zu untersuchen.
- Röntgenaufnahme des Fußes.
Folgen
Obwohl es zunächst wie eine Kleinigkeit erscheinen mag, kann der Plattfuß ernsthafte Probleme mit der anatomischen Struktur des Erwachsenen verursachen. Ohne das Fußgewölbe beginnt der Fuß, nach innen, Richtung „großer Zeh“, abzukippen. Diese Neigung betrifft alle Gelenke, die uns aufrecht halten. Und wenn die Basis eines Gebäudes nicht stabil ist, fällt die gesamte Struktur. Das Gewicht auf den Knöcheln, die als erste Gelenke betroffen sind, drückt diese unnatürlich nach innen und verändert sofort die Haltung. Als Folge davon sind die Knie deutlich betroffen, da sie aus ihrer Arbeitsachse herauskommen. Es ist zu beachten, dass die Knie eine Scharniergelenkfunktion haben, und wenn sie aus ihrer Position herauskommen, beginnen sie aneinander zu reiben, was zu einem Abnutzungsschaden führen kann, der sich im Laufe der Zeit zu einer Verletzung entwickeln kann. Auch im Rücken treten Probleme auf, wobei eine stärkere Kyphose zu beobachten ist, da die Tendenz besteht, mehr nach vorne zu gehen.
Mit Plattfüßen tritt auch eine ungewöhnliche Müdigkeit auf, da man das Gefühl hat, beim Gehen den Fuß zu schleifen. Diese Fußform führt zu einem höheren Energieverbrauch als bei einem normalen Fuß.
Behandlung
Plattfüße benötigen keine Behandlung, wenn sie keine Schmerzen verursachen oder das Gehen nicht beeinträchtigen.
Die Füße Ihres Kindes werden sich genauso entwickeln, ob Sie spezielle Schuhe, Einlagen, orthopädische Fersenpolster oder Keile verwenden oder nicht. Ihr Kind kann barfuß gehen, rennen, springen oder eine andere Aktivität ausführen, ohne dass sich die Plattfüße verschlechtern. Bei älteren Kindern und Erwachsenen benötigen flexible, schmerzfreie Plattfüße, die keine Gehprobleme verursachen, keine weitere Behandlung.
Die Marken Beybies, Pura+ und NrgyBlast gehören zu Avimex de Colombia SAS. Alle Produkte sind von Qualität zertifiziert und verfügen über gültige Gesundheitsregistrierungen und werden unter den strengsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu kaufen, können Sie auf unseren Online-Shop zugreifen. Alle Käufe sind durch eine 100% Zufriedenheitsgarantie oder Geld-zurück-Garantie abgesichert.