Überlappende Zehen sind ein wenig diskutiertes, aber häufig vorkommendes Problem. Es ist häufiger, als man denkt, und es gibt Möglichkeiten, dies zu behandeln, wenn gewünscht.
Clinodaktylie oder „überlappende Zehen“.
Dies ist eine Fehlbildung der
Fußmuskeln, die zu einer Fehlstellung des betroffenen Zehs führt. Sie kann angeboren oder erworben sein, d. h. entweder von Geburt an vorhanden oder durch ein Trauma der Sehnen oder Knochen verursacht. Clinodaktylie tritt häufig am zweiten Zeh auf, was zu einer Muskeldehnung im Extensor und in den Gelenkbändern führt. Dies kann manchmal sogar zu Verrenkungen führen. Betroffene Personen haben häufig Schwielen aufgrund atypischer Reibung und sogar hypertrophe Nägel (übermäßiges Nagelwachstum,
insbesondere an den Füßen). Dies äußert sich durch dicke oder ungleichmäßige Nägel, die durch mechanische Traumata beeinträchtigt werden können.
Symptome.
Optisch ist die Abweichung der
Zehen leicht erkennbar, insbesondere der Verlust des Abstands zwischen dem ersten und zweiten Zeh, was auch zu einem Hallux Valgus (Ballenzeh) führen kann. Darüber hinaus entsteht Reibung auf der Rückseite des Zehs, was schmerzhafte Schwielen und Blutergüsse am dritten Zeh verursachen kann, die sogar die Nagelform verändern können.
Behandlung der Clinodaktylie.
Dies hängt teilweise davon ab, wie weit die Deformität fortgeschritten ist. Manchmal kann die
physiologische Funktion des Fußes nicht beeinträchtigt sein, und ein relativ "normales" Fußbild kann eine geringfügige Deformität darstellen.
In schwereren Fällen können überlappende Zehen jedoch das Profil verändern und eine Fehlhaltung verursachen, was wiederum zu Haltungsschäden an den oberen Gelenken (Knie und Hüfte) führen kann.
In schweren Fällen ist eine Operation die einzige Alternative, bei der Techniken wie Z-Plastiken und Sehnenschnitte mit Sehnenverlängerung (Sehnenverlängerung) angewendet werden.
Die konservative Behandlung der Clinodaktylie besteht darin, die Zehen an die richtige Stelle der Fußanatomie zu bringen. Dies erfolgt zusammen mit
passendem Schuhwerk, das den Füßen und Zehen den nötigen Raum bietet, damit sich die Muskelgedächtnisse anpassen und die Zehen sich ohne Druck richtig ausrichten können. Zehenspreizer sind wichtig, da sie die Zehen in der richtigen Position halten. Sie schützen die Zehen außerdem vor Schwielen, die durch das Reiben deformierter Zehen entstehen, und verhindern, dass durch Irritationen weitere Fußprobleme auftreten.
Die Marken
Beybies,
Pura+ und
NrgyBlast gehören zu
Avimex de Colombia SAS. Alle Produkte verfügen über Qualitätszertifikate und gültige Gesundheitszulassungen und werden nach den strengsten internationalen Standards hergestellt. Um unsere Produkte zu erwerben, können Sie unseren
Online-Shop besuchen. Alle Käufe sind durch eine 100%-ige Zufriedenheits- oder Rückerstattungsgarantie abgesichert.